Ziele der Ausbildung
Die Ausbildung im AVdual bietet den Hauptschulabschluss kombiniert mit Berufsorientierung.
- zielgerichtete Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in Beruflicher Kompetenz.
- Berufsorientierung und Berufsfindung.
- Berufsvorbereitung durch Block- und Tagespraktika.
- Mit dem Hauptschulabschluss die Zugangsvoraussetzung für das Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses.
Aufnahmebedingungen
Schüler/innen ohne Schulabschluss, die nicht in ein Ausbildungsverhältnis oder eine Vollzeitschule eintreten und die Berufsschulpflicht erfüllen müssen.
Schüler/innen der Förderschule ohne Hauptschulabschluss, soweit 9 Schuljahre absolviert sind.
Schüler/innen der Haupt-, Werkreal- oder Gemeinschaftsschule, die ihren Hauptschulabschluss verbessern möchten und die Berufsschulpflicht erfüllen müssen.
Anmeldungen
Geben Sie das ausgefüllte Anmeldeformular, einen Lebenslauf mit Lichtbild und eine beglaubigte Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses fristgerecht (in der Regel der 01.03. des laufenden Jahres) persönlich im Sekretariat ab oder senden Sie es uns per Post zu.
Rückantwort erhalten Sie zwischen dem 20. und 25. März.
Dauer der Ausbildung
Ein Jahr in Vollzeitunterricht mit begleitendem Berufspraktikum.
Profile / Berufsfelder
- Hauswirtschaft und Ernährung
- Gesundheit und Pflege
Prüfung und Abschluss der Ausbildung
Für den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichgestellten Abschlusses
- Schriftliche und praktische Prüfung im Berufsfeld
- Schriftliche Abschlussprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch
Zusätzliche Angebote
- Individuelle Förderung in kleinen Lerngruppen
- Offene Lernzeit zur Übung und Vertiefung der Unterrichtsinhalte mit dem Fachlehrer
- Ein persönlicher Lernberater
- Berufsorientierung in einem Block- und Tagespraktikum
- Betreuung durch eine AVdual Begleiterin
- Hilfestellung bei den Bewerbungen
- Berufsberatung im Haus
Unterrichsfächer und Stundentafel
Allgemeiner Bereich | |
---|---|
Religionslehre | 1 |
Deutsch | 4 |
Englisch | 4 |
Lebenweltbezogene Kompetenz | 2 |
Sport | 2 |
Mathematik | 4 |
Computeranwendungen | 2 |
Biologie oder Chemie | 2 |
Profilbereich | |
---|---|
Hauswirtschaft und Ernährung | |
Berufsfachliche Kompetenz | 5 |
Berufspraktische Kompetenz | 6 |
Gesundheit und Pflege | |
Berufsfachliche Kompetenz | 5 |
Berufspraktische Kompetenz | 6 |
offene Lernzeit | 6 |
Handlungskompetenz |
Wahlpflichtbereich | |
---|---|
Berufsorientierung | 2 |
Sprachförderung | 2-4 |
Betriebspraktikum
30 Tage